B+W Schutzfilter: So prüfst du die Filter-Echtheit

Ich habe in den letzten Wochen / Monaten viele Filter als Schutzfilter für mein Objektiv getestet, und bei meiner Recherche bin ich auf einen Artikel gestoßen, wo ein Betrugsfall Thema war.

Wer sich Zubehör für sein geliebtes Kamera-System kauft, achtet darauf, dass die Qualität auch stimmt. So sehe ich das in jedem Fall. Ich wollte einen Schutzfilter, welcher die Bildqualität so wenig wie möglich beeinträchtigt und das ist nach meinen Recherchen der B+W Filter der Serie T-Pro.

Das Sachen gefälscht werden ist ja bekannt, aber Filter? und dann noch stumpfe Clear? Da wäre ich Leben nicht srauf gekommen, dass es Fälschungen geben kann. Aufpassen sollte man auf großen Online-Plattformen. Mir selber ist zum Glück noch keine Fälschug untergekommen. Ich beziehe Markenware auch direkt bei einem Fachhändler.

Der Filterkauf

Wenn du dir einen B+W Filter online kaufst, achte darauf, dass die Verpackung versiegelt ist. Dies ist an einem weißen Siegel mit dem B+W Brand zu erkennen. Zudem hat die Schachtel an der Seite ein Sicherheitsetikett mit einem 6-stelligen Code und einem 3-stelligen Prüf-Code. Bevor du die Schachtel öffnest, führe zunächst eine Echtheitsprüfung auf der Herstellerseite wie unten beschrieben durch.

Die B+W Echtheitsprüfung

Wenn du die Echtheit deines Filters prüfen möchtest, bietet dir B+W auf der eigenen Seite eine Echtheitsprüfung für Filter an. Dazu werden die Angaben wie Prüfcodes, Herkunft, Durchmesser, Typ und der Händler abgefragt. War die Prüfung erfolgreich, ist das schon einmal gut. Aber was auf der Verpackung steht, muss ja nicht drin sein, oder?

Sollte die Prüfung nicht erfolgreich sein, kannst an dieser Stelle direkt abbrechen und den Filter zurückschicken oder dich an den Hersteller wenden. Die Erste Option würde ich vorziehen.

Viele Händler habe die hässliche Angewohnheit und kleben ihre eigenen Siegel auf die Verpackung mit dem Vermerk: "Kontrolle auf Vollständigkeit oder Qualität" In solch einem Fall direkt wieder ungeöffnet zurückschicken! Wenn solch ein Händler derartige Aktionen durchzieht und den Kunden für Doof erklärt, würde ich diesen direkt melden. Denn du hast etwas neu gekauft, dann hat es neu und original versiegelt zu sein. Ohne wenn und Aber! Der Hersteller versiegelt nicht ohne Grund.

Nach der Prüfung

Sollte alles gut aussehen, dann öffnest du die Schachtel und schaust den Filter genau an. Eine Fälschung ist dennoch nicht 100% ausgeschlossen, darum solltest auf folgende Merkmale in jedem Fall achten:

  • Die Schrift ist hochwertig und goldfarbig sauber graviert!
  • Die Verarbeitung muss Tadellos sein
  • Es dürfen keine Gebrauchsspuren vorhanden sein
  • Das Gewicht, Fälschungen haben keine hochwertigen Materialien und machen den Filter leicht.

Du hast alles gecheckt und für gut befunden? Dann herzlichen Glückwunsch! Du hast du ein original B+W Filter erworben. Oder auch eine perfekte Fälschung. 🙂

Schlusswort

Wenn ich mir etwas kaufe, schaue ich es mir auch genau an. Wenn mir irgend etwas nicht passt, geht es wieder zurück. Und bei mir ist es so, je teurer das Produkt, desto „Monkiger“ werde ich. Und leider, wirklich leider finde ich auch immer irgendetwas. Und wenn ich mir unsicher bin, will ich was finden. 😉 Tja, typisch André hat. Wie bei dir? Gibt es auch etwas, wo du genauer hinschaust?

André Grellmann

Mein Name ist André, ich bin Elektroniker (EFA), Webmaster und Autor dieser Internetseiten. In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel am Computer und verfolge die digitale Welt. In meinen Beiträgen teile ich Erfahrungswerte zu Themen, die mich auch in meiner Freizeit beschäftigen. Hast du Fragen zu meinen Themen oder Ideen für neue, dann schreib mich einfach an. ;-)

Ein Gedanke zu “B+W Schutzfilter: So prüfst du die Filter-Echtheit

  1. Das ist tatsächlich einer der Gründe, weshalb ich Fotozubehör nur bei den lokalen Dealern kaufe. Davon habe ich zum Glück einige im Umkreis hier im Ruhrpott. Aber da gibt es originales Zubehör, nette Gespräche und gelegentlich noch einen Kaffee dazu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert