Elixxier set.a.light 3D – Das virtuelle Studio

Als Hobbyfotograf und Technik-Fan suche ich ständig nach neuen Inspirationen und Spielereien, wo ich mich kreativ austoben und weiterentwickeln kann. Eine Software, die ich zufällig im Netz fand, ist Elixxier set.a.light 3D. Und um genau diese Software geht es in diesem Beitrag.

Was ist so besonders?

Ganz einfach: Es gibt dir ein voll ausgestattetes Fotostudio – direkt auf deinem Computer. Du kannst Lichtsetups planen, testen und simulieren, bevor du dir ein Setup aufbaust. Ich bin von der Software echt begeistert.

Vorteile

  1. Zeitersparnis: Mit set.a.light 3D kannst du dein Setup im Vorfeld nach deinen Vorlieben und Vorstellungen planen. Das mühevolle Ausprobieren und Testbilder kannst du dir damit schenken.
  2. Simulation: Egal, ob du ein klassisches Porträt, ein Fashion-Shooting oder ein aufwendiges Set designen willst, mit der Software kannst du so ziemlich alles simulieren. Wähle Lichtquellen, Lichtformer, Farbfilter, Kameras und sogar Objektive. Du kannst die Position und Haltung der Modelle anpassen und die Ergebnisse direkt auf deinem Bildschirm sehen.
  3. Realistische Ergebnisse: Dank der Echtlichtdaten kannst du dir deine Lichtformer so einstellen, wie es dir gefällt. Das Schöne daran ist, die Software zeigt dir, wie dein Setup in der Realität aussieht, du brauchst es quasi nur noch nachbauen. Gut, die tatsächlichen Lichteinstellungen würde ich mit einem Belichtungsmesser genau einstellen.
  4. Planung: Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, komplette Setpläne zu erstellen und zu exportieren.
  5. Kreativer Freiraum: Du willst etwas komplett Neues ausprobieren? Vielleicht ein Lichtsetup, das du im echten Studio nie gewagt hättest? Mit set.a.light 3D kannst du so ziemlich mit allem experimentieren.

Was kann ich alles simulieren?

Die Liste der Möglichkeiten ist sehr groß, einige Punkte habe ich mal aufgeführt:

  • Unterschiedliche Lichtquellen wie Softboxen, Beauty Dishes oder Spotlights und noch viel mehr nutzen.
  • Verschiedene Raumgrößen und Hintergründe ausprobieren.
  • Modelle in verschiedenen Posen und Outfits kreieren.
  • Die Kameraposition und Einstellungen simulieren, um die beste Perspektive zu finden.

Die Software ich wie ein Spielplatz, du kannst dich kreativ austoben, ohne deine Ausrüstung dafür anfassen zu müssen.

Hier habe ich ohne große Einstellungen ein paar Blitzköpfe platziert, um zu zeigen, wie das Ganze aussehen könnte. Zugegeben, Mühe habe ich mir keine gegeben. 🙂

Testsetup - set.a.light
Testsetup – set.a.light
Demoexport - set.a.light
Demoexport – set.a.light
Die Version 3 von set.a.light 3D steht kurz bevor! In der neuen Version erwarten dich echt coole Features wie z.B. das Simulieren von Nebel etc. Hammer oder?

Schlusswort

Als ich das erste Mal von der Software gehört habe, musste ich sie direkt testen und zwei Tage später habe ich sie dann gekauft. Gerade für Menschen wie mich, die die Kamera sehr selten in Hand haben, ist die Software eine echt coole Sache, ich freue mich schon auf Version 3. Ich finde sie absolut empfehlenswert. Wie sind deine Erfahrungen? Kennst du set.a.light 3D oder eine andere Software?

André Grellmann

Mein Name ist André, ich bin Elektroniker (EFA), Webmaster und Autor dieser Internetseiten. In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel am Computer und verfolge die digitale Welt. In meinen Beiträgen teile ich Erfahrungswerte zu Themen, die mich auch in meiner Freizeit beschäftigen. Hast du Fragen zu meinen Themen oder Ideen für neue, dann schreib mich einfach an. ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert