AVM FRITZ!

FRITZ!Box: Portfreigaben für den NAS-Server

Portfreigaben für NAS-Server

Um die Dienste deines Synology NAS-Servers über eine eigene Domain nutzen zu können, sind auch Portfreigaben im Router nötig. In den folgenden Abschnitten zeige ich dir, welche Ports du benötigst und wie du die Freigaben Schritt für Schritt in deinem Router problemlos einrichtest.

Benötigte Portfreigaben

TypPortnummerProtokoll
DSMHTTP: (5000)
HTTPS: (5001)
TCP
SMTP587TCP
IMAP993TCP
SFTP22TCP

Mit den freigegebenen Ports gewährst du dem Benutzer via Internet, Zugriff auf deine Synology-Dienste, sofern der Benutzer über die erforderlichen Zugangsdaten verfügt.

FRITZ!OS

Zunächst musst du deine FRITZ!Box Benutzeroberfläche aufrufen, um alle nötigen Einstellungen tätigen zu können. Dazu kannst du folgende Links verwenden:

Standard: http://fritz.box
Notfall-IP: http://169.254.1.1

Tipp: über die Notfall-IP hast du immer Zugriff auf deine FRITZ!Box.

Wenn du dich auf deiner FRITZ!Box angemeldet hast, öffnest du die Portfreigaben wie folgt:

Internet > Freigaben > Portfreigaben

FRITZ!Box 7490 Portfreigabe

Im Anschluss fügst du ein neues Gerät für die Freigaben hinzu:

Freigaben für Gerät

Du solltest deinen NAS-Server in der Konfiguration einen Namen gegeben haben, den du in der Geräte-Liste auswählst. Das Häkchen für die selbstständige Portfreigabe setzt du NICHT. Wenn du soweit bist, klickst du unten rechts auf „Neue Freigabe“. Es öffnet sich ein neues Fenster:

Neue Freigabe anlegen

Wähle die Option „Andere Anwendung“ und trage eine Portbezeichnung sowie die Port-Daten für z.B. DSM ein und bestätigst deine Eingabe dann mit OK. Ich empfehle bei der Portwahl, aus Sicherheitsgründen etwas von den Standardports abzuweichen.

Der Port ist aber noch nicht freigegeben!

Port ist noch nicht freigegeben

Erst wenn du nochmals mit OK bestätigst, gibst du den Port frei. Zu erkennen ist der freigegebene Port an dem grünen Punk links neben der Portbezeichnung.

Nun hast du deine erste Portfreigabe durchgeführt und wiederholst die Schritte für die übrigen Ports: SMTP, IMAP, SFTP und alles was vielleicht noch benötigt wird.

Tipp: Verwende nicht irgendwelche Ports, richte dich an die empfohlenen Ports.

Abschluss

Hattest du Probleme bei deinen Portfreigaben oder hast du noch weitere Ports hinzugefügt?

Gefällt dir der Artikel?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert