Microsoft Windows Ereignisprotokolle löschen

veröffentlicht am: 29. Dez. 2024

Dieser Blog-Beitrag umfasst 540 Wörter und hat 0 Kommentare erhalten. Die Lesezeit beträgt bei normaler Lesegeschwindigkeit ca. 5 Minuten.

Grellmann.NET
Themenwahl
Microsoft Windows Ereignisprotokolle löschen

Die Ereignisanzeige von Windows ist ein sehr nützliches Tool um Systemfehler zu analysieren. Aber auch andere Aktivitäten, wie z.B. der Start eines Computers oder auch Programmaktivitäten werden protokolliert. Die Einträge lassen sich zwar alle händisch löschen, doch nicht jeder kennt diese Funktion. Es ist mühsam und auch aufwendig die Einträge zu entfernen. Mit einer kleiner Batch-Datei (.bat) lässt sich das gesamte Protokoll auf einem Schlag löschen.

Händisch löschen

Es gibt verschiedene Wege, um die Ereignisanzeige unter Windows zu öffnen. Am einfachsten funktioniert es, wenn du mit einem Rechtsklick auf Windows Start Button klickst und dann die Ereignisanzeige öffnest.

Windows Ereignisanzeige
Windows Ereignisanzeige

Nach dem Öffnen solltest du nun die Ereignisanzeige sehen können, um das zu löschende Protokoll auszuwählen.

Windows Protokolle löschen
Windows Protokolle löschen

Im Bereich Windows-Protokolle kannst du nun das Ereignis auswählen, welches du löschen möchtest. Im nächsten Schritt erstellen wir uns eine Batch-Datei, die uns zukünftig die ganze Arbeit abnehmen wird.

Batch-Datei erstellen

Das gesamte Protokoll kann auch auf einmal gelöscht werden, indem du dir eine Textdatei anlegst, und folgenden Inhalt einfügst:

@echo off
FOR /F "tokens=1,2*" %%V IN ('bcdedit') DO SET adminTest=%%V
IF (%adminTest%)==(Access) goto theEnd
for /F "tokens=*" %%G in ('wevtutil.exe el') DO (call :do_clear "%%G")
goto theEnd
:do_clear
echo clearing %1
wevtutil.exe cl %1
goto :eof
:theEnd

Wenn du den Inhalt in der Text-Datei eingefügt hast, speicherst du das ganze unter einem beliebigen Namen, z.B. clear.txt. Das war es aber noch nicht, die Datei musst du diese noch zu einer Batch-Datei ändern, indem du die Endung der Text-Datei von (.txt) in (.bat) änderst. Zunächst musst du die Dateinamenerweiterung deines Explorers aktivieren, damit die tatsächlichen Endungen deiner Datei sichtbar werden.

Dateinamenerweiterung aktivieren
Dateinamenerweiterung aktivieren

nach dem du die Dateinamenerweiterung aktiviert hast, siehst die Endung an der Datei, in unserem Fall ist es die .txt.

clear-txt
clear-txt

Nun kannst du mit einem Rechtsklick auf der Datei die Eigenschaften öffnen. Dort hast du die Möglichkeit, die Endung der Datei zu ändern. Ändere nun clear.txt in clear.bat und bestätige dies mit OK.

Eigenschaften der clear
Eigenschaften der clear

Du wirst mach dem Klick auf OK eine Warnmeldung erhalten, welche du bestätigen musst, um die Änderung wirksam zu machen. Natürlich kannst du die Datei auch wieder auf demselben Weg in eine .txt ändern.

Warnung - Dateinamenänderung
Warnung – Dateinamenänderung

Glückwunsch, nun hast du erfolgreich eine Batch-Datei erstellt. Nun können wir die Batch-Datei auch direkt einmal testen.

fertige Batch-Datei
fertige Batch-Datei

Testdurchlauf

Die Datei sollte nun eine Batch-Datei sein. Du musst die Datei als Admin ausführen (Rechtsklick auf die Datei), damit die Batch-Datei auch mit den nötigen Rechten die Protokolle löschen kann.

Testlauf der Batch-Datei
Testlauf der Batch-Datei

Wenn du nun erneut die Ereignisanzeige öffnest und in deine Protokolle schaust, sollten keine Einträge mehr vorhanden sein. Das Beispiel meiner Ereignisanzeige zeigt, dass alle Einträge gelöscht sind.

Protokolle gelöscht
Protokolle gelöscht

Schlusswort

Wie du siehst, kann es mit kleinen Hilfsmitteln ziemlich einfach sein, das System etwas aufzuräumen. Du kannst gerne mal berichten, ob die Erstellung der Batch-Datei problemlos verlief und ob du Veränderungen bemerkt hast. Ich freu mich auf deine Reaktion.

Thema: Windows
Mein Name ist André, ich bin Elektroniker (EFA), Webmaster und Autor dieser Internetseiten. In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel am Computer und verfolge die digitale Welt. In meinen Beiträgen teile ich Erfahrungswerte zu Themen, die mich auch in meiner Freizeit beschäftigen. Hast du Fragen zu meinen Themen oder Ideen für neue, dann schreib mich einfach an. 😉
André G.

Autor und Webmaster

ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert