Soft- & Hardware

Seagate IronWolf: Test nach einem Jahr 2020

Test nach einem Jahr 2020

Nachdem mein erster Satz Festplatten, vier Platten in Summe kurz nach Ablauf der Garantie ausgefallen war, beschloss ich, NAS-Festplatten von Seagate zu probieren. Zum einen sind sie schön leise und zum anderen, werden sie auch von Synology empfohlen. Es gibt verschiedene Tools um den Zustand einer Festplatte zu ermitteln. In meinem Test handelt es sich um die IronWolf (ST3000VN007) mit 3 TB je Platte.

Da sich meine Festplatten in einem Synology NAS-Server befinden, kann ich den Zustand direkt im System abrufen. Dazu rufst du einfach den Speicher-Manager auf, wechselst auf HDD/SSD und wählst die zu prüfende Festplatte aus und klickst auf Integritätsstatus.

Speicher-Manager Statusabfrage

Der Integritätsstatus kann immer nur für eine der installierten Festplatten aufgerufen und analysiert werden. Auf dieser Abbildung ist eine Zusammenfassung einer Festplatte zu sehen.

Integritätsstatus

Der S.M.A.R.T. (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) Test prüft die Festplatte intensiv und gibt dem Benutzer zahlreiche Informationen über den Zustand der Festplatte. Unter anderem auch, ob eine Festplatte getauscht werden sollte.

S.M.A.R.T.-Test

Unter Windows verwende ich meist das Tool CrystalDiskInfo. Dieses Tool ist kostenlos und kann auch ohne Installation gestartet werden.

CrystalDiskInfo

Abschluss

Die Server-Festplatten werden bei mir monatlich einem kurzen S.M.A.R.T.-Test und jährlich einem langen Test unterzogen. In unseren PCs und Notebooks befinden sich SSD-Platten, deren Zustände in Echtzeit via Herstellersoftware beobachtet und kontrolliert werden. Wie kontrollierst du den Zustand deiner Festplatten?

Gefällt dir der Artikel?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert