Elektrische und nichtelektrische Größen werden mithilfe von Sensoren messbar gemacht. Sensoren formen nichtelektrische Größen in elektrische Größen um und können somit elektronisch erfasst und verarbeitet werden. Ein Beispiel der Verarbeitung ist das Steuern und Regeln von Produktionsanlagen.
Elektrische und Nichtelektrische Größen
Elektrische Größen | Nichtelektrische Größen |
---|---|
Spannung | Weg |
Strom | Druck |
Füllstand | |
Temperatur | |
Feuchtigkeit |
Einheitsmessumformer
Eingang | Ausgang |
---|---|
Messbereich von 0-100% z.B. 1-10 Bar oder 0-250°C | 0…1V |
0…10V | |
0…20mA | |
4…20mA |
Abschluss
Zum Thema Sensoren werden noch einige Artikel erscheinen, ich erstelle sie bewusst in kleinen Abschnitten, da ich persönlich das viele unübersichtliche Lesen anstrengend finden. Als nächsten werde wohl zu den Aktiven und passiven Sensoren kommen. Oder hast du einen anderen Vorschlag?
Von diesem Thema verstehe ich zwar nichts, aber so ein Blogbeitrag ist auch toll, André.
Lorenzo
Hallo Lorenzo,
das Thema Sensorik ist schon ein Thema für sich. Da wird in jedem Fall noch der eine oder andere Artikel erscheinen.
Das finde ich gut, André.
Lorenzo