Sonntagsmoment: KW13/2025 – Zu Frühlingsbeginn

Die Woche hatten wir sehr schönes Wetter, dieses habe ich für einen schönen Spaziergang, ein paar Fotos und einen Rundgang am Kraftwerk genutzt. Das Kraftwerk befindet sich aktuell in der Rückbauphase.

Rundgang am Kanal

Wir wohnen nun seit ca. 15 Jahren in Mehrum und ich bin immer wieder gerne am Mittellandkanal spazieren, zum einen entspannt es mich und ich bin etwas an der frischen Luft und zum anderen genieße ich die Zeit, um etwas für mich zu sein. Es muss manchmal sein!

Mittellandkanal Mehrum 2012
Mittellandkanal Mehrum 2012

Dieses Bild ist eins meiner ersten Bilder, ich mag es. Ich müsste evtl. mal ein paar neue machen. Wer meine Bilder kennt, weiss, dass ich diesen künstlichen Look liebe. Hohe Kontraste und Hauch Sepia. 🙂

Das Kraftwerk

Es ist ja bekannt, dass das Kraftwerk bei uns in Mehrum dem Erdboden gleichgemacht wird. Der erste Turm wurde bereits gesprengt und der Termin zur Sprengung des zweiten Turms steht auch am 12.04.2025 fest.

Die erste Sprengung war schon ein Spektakel, dabei ging es nur um zwei große Silos, die so gesprengt wurden, dass sie zur Seite kippten. Dieses Ereignis reichte schon für die Presse. Bratwurstbude und auch einen Bierwagen hat man dafür aufgebaut. Ich selber konnte es aus dem Küchenfenster beobachten. Zugegen, der Knall der beiden Sprengungen hatten schon eine heftig spürbare Druckwelle zufolge. Zum zweiten Turm, den 130 Meter Kühlturm werde ich wohl mit zum Thema im nächsten Sonntagsmoment machen. 🙂

Aktuell werden Gebäudeteile:

Rückbau - Kraftwerk Mehrum
Rückbau – Kraftwerk Mehrum

Ich denke, zum Kraftwerk werde ich noch einen extra Beitrag verfassen.

UberBlogr

Bevor ich mich irgendwo anmelde, beobachte ich das Ganze immer ein wenig. Seit längerem hatte der Ring 198 Mitglieder. Nach einem Aufruf von Herrn Tommy auf mastodon habe ich mich dann doch noch dazu bewegt, dem Ring beizutreten. Ich hatte mir vorgenommen, die Hausnummer 200 zu ergattern und mich bei 199 angemeldet. Vor der Freigabe hat sich ein Mitglied verabschiedet und ich bin dann doch bei 199 gelandet. Gefällt mir nun nicht so, aber was solls. 🙂

KI-Beitragsbilder

Was spricht für die Verwendung von KI-Beitragsbilder und was dagegen? Die Frage beschäftigt mich, seitdem ich einige Konversationen im Internet gelesen habe, dass KI-Beitragsbilder schlimm seinen und man es doch lieber lassen sollte. Naja, ich persönlich finde es irgendwo schon unangemessen, den Blognutzern (in)direkt vorzuschreiben, was sie nicht machen sollen.

Ja, es gibt Stockbilder und ja, jeder hat auch ein Smartphone mit einer Kamera, um Bilder zu machen. Wie war der Begriff doch gleich nochmal, ah „Seelenlos“. Ja, mag sein, dass man es so empfindet, doch ich finde es schlimmer, fremde Werke von diversen Stockbildanbietern zu verwenden, um sich mit fremden Federn zu schmücken. Bei diesen „Seelenlosen“ KI-Bildern sind ja wenigstens noch ein paar Ideen hineingeflossen. 🙂

Und irgendwelche Fotos von irgendwas zu machen, finde ich ebenfalls ungeeignet. Es kommt dann auch immer darauf an, für welchen Beitrag man was benötigt. Zugegeben, die Verwendung von KI-Beitragsbildern ist auch etwas der Bequemlichkeit geschuldet, also in meinem Fall 😉

Wenn ich z. B. Beiträge zum Thema Fotografie schreibe, in dem es tatsächlich auch um erstellte Fotos geht, dann ist klar, verwende ich ein Foto als Beitragsbild. Doch schreibe ich ein Beitrag z. B. über ein Netzteil, wie dieser Beitrag: PC-Netzteil: Das wichtigste Bauteil im Computer, dann bietet sich das KI-Beitragsbild auch irgendwo an. Ok, dieses Bild ist etwas von den Effekten überzogen, da es eins meine ersten Versuche war. Ich selber finde es optisch sehr schön und es ging schnell. Oder hätte ich da lieber zu einem Produktbild von „Alternate Computer“ greifen sollen? Oder meinen Rechner aufschrauben, um ein Foto von dem Netzteil zu machen. Nääää! 🙂

Die Künstliche Intelligenz ist noch recht jung, entwickelt sich rasant weiter und ich bin davon überzeugt, dass auch irgendwann diejenigen es nutzen werden, die heute dagegen sind.

Abschließend möchte ich damit nur zum Ausdruck bringen, dass jeder das Beitragsbild verwendet, welches ihm persönlich auch gefällt, Egal ob KI, Foto oder was auch immer. Ich denke, fast jedes Bild ist besser als kein Bild.

Nun habe ich meine Meinung zum Thema“ KI-Beitragsbild“ auch geäußert. Jeder so wie er will. 😉

Erste Aufnahmen in diesem Jahr

Die Ersten Aufnahmen in diesem Jahr habe mit einem Sonnenuntergang begonnen. Entstanden sind die Bilder hinter unserem Kraftwerk am Mittellandkanal. Bei den Einstellungen und der Wahl des ND-Filters musste ich zu Beginn etwas probiere. Ich habe dann festgestellt, dass ich den variablen ND-Filter lieber durch Graufilter mit fester Werten ersetzen werde. Ich habe auch schon einen schönen Satz gefunden.

Die Goldene Stunde in Mehrum
Die Goldene Stunde in Mehrum

Schauen wir mal, was sich noch so ergibt. Meine ersten Aufnahmen gefallen mir zwar nicht wirklich, aber löschen wollte ich sie auch nicht. Vielleicht sollte ich die Goldene Stunde am Morgen nutzen, z. B. am Wasser oder so. 😉 Ideen sind genug da, muss sie nur noch umsetzen.

Schlusswort

Ja, diese Woche war eigentlich ganz ruhig. Bis auf meine Aufnahmen am Kraftwerk, war im Netz war mehr los. 🙂 Tatsächlich musste ich überlegen, was ich für ein Beitragsbild verwende, ein KI-Bild oder ein Foto?! Naja, ich habe mich mal für ein Foto entschieden. 😉

André Grellmann

Mein Name ist André, ich bin Elektroniker (EFA), Webmaster und Autor dieser Internetseiten. In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel am Computer und verfolge die digitale Welt. In meinen Beiträgen teile ich Erfahrungswerte zu Themen, die mich auch in meiner Freizeit beschäftigen. Hast du Fragen zu meinen Themen oder Ideen für neue, dann schreib mich einfach an. ;-)

6 Gedanken zu “Sonntagsmoment: KW13/2025 – Zu Frühlingsbeginn

  1. Die goldene Stunde gefällt mir richtig gut. Ein tolles Foto. Eigentlich denke ich, wenn ich Landschaftsfotos mache ja oft, dass ich diese doofen Stromleitungen am liebsten rausretuschieren möchte, aber bei deinem Bild machen sich diese Stromriesen irgendwie richtig gut. Das hat was.
    Ansonsten hab ich nix gegen KI-Bilder so wie du und Herr Tommi sie nutzen, man sieht ja sofort, dass einem nix vorgegaukelt wird und daher finde ich das auf jeden Fall besser, als gar kein Bild. Und kreativ können die ja auch sein.
    Was mich aber echt nervt ist, wenn KI-Bilder vorgeben echt zu sein. Das passiert bei der Food-Fotografie leider ziemlich oft und sogar manche Hersteller setzen darauf für Social Media Bilder. Da passt dann der Begriff „seelenlos“ besser.
    Liebe Grüße
    Kerstin

    1. Danke für Deinen Kommentar.
      Wegen den Leitungen habe ich ja auch diesen Spot gewählt. 😉 Wenn die Leitungn nicht wären, hätte ich auch einen Verlaufsfilter eingesetzt.

  2. Weißt Du, woran mich diese KI-Bilder-Diskussion erinnert? An die Anfänge der digitalen Fotografie. Da wurde auch der Untergang der (fotogrfischen) Welt vorhergesagt, Fotografensterben war fest gesetzt und bis heute gibt es wenige Puristen, die weiter analog fotografieren (und dann bei jedem Foto im Netz dabei schreiben, welchen Film sie genutzt haben).

    1. Ich glaube, ich bin gerade so in der Zeit des Wandels aufgewachsen und kenne tatsächlich noch Zeiten, wo mann sich bei einem Kauf eines Foto-Filmes vorab überlegen musste, welche ISO man benötigt. 🙂
      Gibt es denn analoge Filme noch zu kaufen?

      Wenn ich heute so überlege, wie ich in jungen Jahren noch die Befehle in meinem C64 eingehackt habe um ein Spiel von der Datasette zu laden… Puh. Und heute – KI. Als kleiner Junge war ich immer faziniert von Knight Rider, heute fahren Autos tatsächlich autonom.

  3. Wie schon im Forum geschrieben, mag ich das Foto aus der goldenen Stunde wirklich sehr. Und ich schaue mir ehrlich gesagt solche BIlder lieber an als KI generierte Bilder. Letztendlich muss jeder für sich wissen, wie er das handhabt und ich würde niemanden da etwas vorschreiben, aber man merkt schon, dass es überhand nimmt und das finde ich einfach schade. Mir fehlt da die persönliche Note einfach ein wenig. Aber das soll wirklich jeder so machen, wie es ihm gefällt 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert