Meine neue Galerie ist nun online. Allerdings sind aktuell noch nicht viele Bilder enthalten. Das liegt daran, dass ich eine bestimmte Größe der Bilder und bestimmte Tags verwende.
Neue Fotogalerie
Das Besondere an dieser Galerie ist, dass die Inhalte beim Zuordnen zum Verzeichnis automatisch nach EXIF-Werten sortiert werden, in der Übersicht jedoch als aktuell hinzugefügtes Bild angezeigt werden. Das finde ich ziemlich cool. Zur Anzeige auf der Seite habe ich nicht nur die EXIF-Daten, sondern auch die Negativ-ID ausgegeben. Die Galerie ist für sehr große Fotomengen ausgelegt und einzelne Bilder werden erst vollständig geladen, wenn sie tatsächlich geöffnet werden. Somit habe ich auch keine Ladezeitprobleme – selbst dann nicht, wenn die Bilder alle 5 MB groß sind.
Neue Fotos werde ich in losen Abständen einfließen lassen. Vorzugsweise die neueren Fotos. Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich mich aus dem Archiv bedienen. 😉
Neues Filtersystem
Mein neues Kase-Filtersystem ist heute auch eingetroffen. 🙂 Der erste Eindruck nach dem Auspacken war sehr positiv – aber bei Kase war das ja auch nicht anders zu erwarten. Die Filtertasche und der Halter passen perfekt in meinen Fotorucksack. Es ist genau das, was ich wollte. Jetzt muss ich nur noch die richtigen Momente zum Fotografieren finden. Ich bin gespannt. 🙂
Neues auf dem digitalen Spielplatz
Ich habe vor Kurzem meine Release Notes reaktiviert. Nun habe ich dieser Funktion ein Upgrade spendiert, und zwar: Wenn es Neuerungen auf meiner Update-Seite gibt, erscheint unten links auf der Website ein kleines, pulsierendes Herzchen. Dieses Herzchen signalisiert dem Seitenbesucher, dass Änderungen vorgenommen wurden. Du kannst es nur einmal anklicken und zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:
Erstens: Du klickst auf „Zeig’s mir“, dann gelangst du zur Update-Seite und kannst dir die Änderungen durchlesen.
Zweitens: Du klickst auf „Mir egal“, dann schließt sich alles, und du wirst bis zur nächsten Aktualisierung kein Herzchen mehr auf der Startseite sehen.
Natürlich musst du keinen Button klicken. Wechselst du die Seite oder aktualisierst sie, wird die Aktion automatisch als „Mir egal“ gewertet, und auch dann schließt sich alles bis zum nächsten Update.
Inzwischen arbeitet das gesamte Plugin vollautomatisiert. Ich brauche nur noch meine Änderungen in den Release Notes eintragen. 😉 In diesem Plugin habe ich auf den Einsatz von Cookies verzichtet und stattdessen auf Local Storage gesetzt. Diese sind nach meinen Recherchen weniger kompliziert, was die DSGVO betrifft. Natürlich habe ich meine Datenschutzerklärung dementsprechend aktualisiert. 🙂
Um den Lesefluss nicht durch den „Heartbeat“ zu stören, wird der Banner nur auf der Startseite angezeigt.
Es ist eine Spielerei von mir, ob es nun Sinn macht oder nicht. 😉 DEV-Notes – „Heartbeat“ soll einfach nur symbolisieren, dass die Seite Grellmann.NET „lebt“ und gepflegt wird. 😉
Schlusswort
Diese Woche gibt es nicht wirklich Neues. Ich freue mich schon darauf, mein neues Filtersystem zu testen – ich könnte echt mal frische Bilder gebrauchen. 😉 Wie findest du eigentlich die neuen Features auf meiner Seite?
Immer wieder spannend, was Du hier so treibst. Der LOG ist richtig toll geworden, die Galerie auch, das hatten wir ja schon.
Ich bin auf die ersten Bilder mit Filter gespannt.
Das Filtern der Bilter macht erst Sinn, wenn ich eine gewissen Menge online habe.
Aktuell muss ich erstmal schauen, was ich noch alles an Bildern hochlade, eigentlich ist das alles noch viel zu früh gewesen. 🙂
Was die Gestaltung betrifft; bin ich noch frei. Dank der Schlagwörter und der integrierten Such- und Filterfunktion stehen mir gestalterisch viele Möglichkeiten zur Verfügung.