Eigentlich sollte mein neues Filtersystem dafür sorgen, dass ich mehr Zeit draußen verbringe – doch stattdessen sitze ich vorm Bildschirm, bestaune die Fotos meiner Blog-Kollegen und frage mich, warum mein eigener Foto-Rucksack immer noch ungenutzt am Tisch steht. Während meine Motivation fürs Fotografieren schwindet, hat sich mein Training in den letzten Monaten ebenfalls verabschiedet. Mein neues Projekt Stillstand & Bewegung soll nicht nur meine sportlichen Fortschritte dokumentieren, sondern mich endlich wieder zu mehr Aktivität bringen.
Zu viel am PC
Ich verbringe definitiv zu viel Zeit am Computer – das merke ich immer wieder, wenn ich neidisch die tollen Bilder meiner Blog-Kollegen anschaue. Während sie draußen die Natur einfangen, sitze ich hier und scrolle durch das WWW und mache alles Mögliche. Ironischerweise habe ich mir gerade ein neues Filtersystem gekauft, damit ich mehr draußen bin. Und nun? Mein Foto-Rucksack ist optimiert, alles ist hübsch verpackt – reisefertig steht er da, als würde er mich vorwurfsvoll anschauen: „Na, wann geht’s los?“ 😄
In den letzten Wochen und Monaten war es mit meinem Training leider auch nicht weit her. Jetzt bin ich so weit, dass ich meinen Speck in Bewegung setze – und dafür die Lust am Fotografieren völlig verloren habe! Ist das normal? Ich denke nicht! Ich tippe darauf, dass ich einfach zu viele Interessen gleichzeitig verfolge und dadurch völlig überfordert bin. 🤔
Die Lösung wird sein, dass ich alles noch besser organisieren muss und auch wirklich mal konsequent eine Aktivität auswähle – zumindest in einem gesunden zeitlichen Abstand. Denn alles auf einmal geht in die Hose.
Pilotprojekt: Stillstand & Bewegung
Um mich sportlich ein wenig mehr zu motivieren, habe ich ein neues Projekt gestartet: Stillstand & Bewegung.
Dieses Projekt hat das Ziel, meinen Trainingsverlauf sowie meine Erfolge und Rückschläge aufzuzeichnen.
Naja, die Zahlen am Anfang werden nicht sehr motivierend aussehen – dafür haben die letzten zwei Monate gesorgt. Die Werte haben sich drastisch verschlechtert.
Technisches
Ja, technisch musste ich auf meinem Blog einiges optimieren – unter anderem gab es Fehler in der functions.php, und zudem gab es in zwei Plugins Probleme mit den Crons auf. Naja, gab.
VG-Wort ist nun auch aktiv, was sich jedoch als etwas problematisch erwies, da ein Plugin fehlerhaft ist und das andere inkompatibel. Naja, eines konnte ich nach bestem Wissen ausbügeln, und das andere habe ich vorsorglich deinstalliert.
Ob alles nun zu 100 % läuft, wird sich im Laufe der kommenden Woche zeigen. Ich bin gespannt. Stand heute läuft alles gut.
Und, es gibt wieder eine durchaus praktische Erweiterung: Meine in WordPress integrierte To-Do-Funktion. Ständig kopiere ich mir irgendwo temporär Codeausschnitte in eine Textdatei und vergesse dann, sie wieder zu löschen. Es sammeln sich immer mehr, es wird zunehmend unübersichtlicher. Nun habe ich mir eine Abhilfe geschaffen – die To-Do-Funktion als Plugin-Version.

Dieses Feature ist echt praktisch. So kann ich meine Aufgaben oder meinen temporären Code einfach zwischenparken. Auf die Idee für das To-Do-Plugin bin ich gekommen, weil ich immer wieder höre: „Steht auf meiner To-Do.“ Naja, ich habe auch ständig neue Dinge im Kopf und hoffe, dass ich nun mehr Ordnung habe. Durch die Nummerierung und Priorisierung kann ich das Ganze noch visuell hervorheben. Jetzt noch den Code etwas optimieren, finalisieren und bei mir installieren. 😉
Schlusswort
Ich weiß, ich hatte mir vorgenommen, weniger am PC zu sitzen. Doch wenn ich mir erstmal etwas in den Kopf gesetzt habe, kann auch mal eine Nacht dabei drauf gehen. Ich werde mich bessern. 🫣