Sport: Aktives Training und dann der Heißhunger

Ich nehme mir vor, gesünder zu essen, um ein paar Kilo zu verlieren, und dann kommt dieser plötzliche Drang. Einfach nur noch ans Essen denken. Und natürlich denke ich nicht an Salat, sondern an Schokolade, Chips oder irgendetwas anderes, das nicht gerade abnehmfreundlich ist.

Was für ein anstrengender Kampf, und vor allem, diszipliniert zu bleiben. Abends vorm Fernseher, nach einem stressigen Tag und wieder dieser Heißhunger. Und jedes Mal dasselbe Thema: „Ach komm, ein bisschen geht schon…“
Spoiler: Ein bisschen bleibt selten ein bisschen. Ein Stückchen Schokolade ist ja nicht schlimm, doch eine Tafel betrachte ich ebenfalls als ein Stück, zwar etwas größer, aber trotzdem ein Stück. 🙂

Woher kommen diese Attacken und wie kann ich sie kontrollieren?
Diese Frage beschäftigt mich schon länger. Auch wenn es im Internet unzählige Berichte über mögliche Vorgehensweisen gibt, ist dieses Verhalten bei jedem Menschen unterschiedlich. Bei mir ist es sporadisch.

Heißhunger ist kein echter Hunger

Eine Zeitlang dachte ich, mein Körper braucht das. Aber eigentlich war es meistens Gewohnheit, Stress oder Langeweile – so wie in früheren Zeiten, als ich sportlich nicht so aktiv war wie heute. Wenn ich so darüber nachdenke, waren es eigentlich immer dieselben Situationen. Beim Einkaufen landet mal eine Tafel Schokolade, oder auch drei, im Einkaufswagen, und dann noch ein paar andere Leckereien. Doch da beginnt schon mein Problem: Ich kann sie nicht einfach liegen sehen. 🙂 Und zu Hause werde ich dann irgendwann schwach und falle meinen Attacken zum Opfer.

Die richtige Ernährung kann helfen

Ich persönlich glaube nicht daran, dass man Heißhunger direkt abstellen kann – außer, man stopft sich permanent so voll, dass der Körper selbst schon in Alarmbereitschaft geht und die weitere Zufuhr blockiert. 🙂

Aber ich denke auch, mit der richtigen Ernährung kann man Heißhungerattacken vorbeugen. Einige Strategien probiere ich derzeit aus. Ob sie mir helfen, werde ich später in einem weiteren Beitrag berichten.

Meine Strategien

Auf nichts verzichten: Ich mache immer wieder den Fehler und will auf alles verzichten, was Kalorienbomben sind, doch das ist ein fataler Fehler. Nun portioniere ich es mit klitzekleinen Einheiten, die ich mir zwischendurch gönne.

Mehrere Mahlzeiten am Tag: Abgezählte Mahlzeiten am Tag sind auch irgendwie falsch, denn genau dann bekomme ich zwischen den Zeiten meine Attacken. Darum esse ich mehrmals am Tag kleine Happen.

Genügend Schlaf: Nach meinen Recherchen beeinflusst Schlaf ebenfalls die Essgewohnheiten. Ich versuche, auf acht Stunden Schlaf zu kommen. Vor 20 Jahren war das deutlich leichter. 😉

Ballaststoffe und Flüssigkeiten: Durch die Aufnahme von Ballaststoffen und viel Flüssigkeit sorge ich für ein längeres Sättigungsgefühl.

Schlusswort

Heißhunger ist schon eine ziemlich miese Sache – besonders dann, wenn ich zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort bin. Wie gehst du mit Heißhungerattacken um?

André Grellmann

Mein Name ist André, ich bin Elektroniker (EFA), Webmaster und Autor dieser Internetseiten. In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel am Computer und verfolge die digitale Welt. In meinen Beiträgen teile ich Erfahrungswerte zu Themen, die mich auch in meiner Freizeit beschäftigen. Hast du Fragen zu meinen Themen oder Ideen für neue, dann schreib mich einfach an. ;-)

Schreibe einen Kommentar

Erforderliche Felder sind mit * markiert. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Den Zweck und die Speicherdauer Kannst du in meiner Datenschutzerklärung nachlesen.