Synology NAS

Synology: MailPlus Server Relay-Einstellungen

Synology MailPlus Server Relay-Einstellungen

Du verwendest Dyn-DNS und möchtest mit deinem NAS-Server E-Mails verschicken, doch diese kommen beim Empfänger nicht an oder landen direkt im Spam? Dann liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an deinen Einstellungen. In diesem kompakten Artikel beschreibe ich meine Erfahrungen mit den Relay-Einstellungen und wie ich das Problem gelöst habe. Auf geht´s 🙂

Warum einen Relay-Server?

Aufgrund der dynamischen IP-Adresse, die du verwendest, werden deine verschickten E-Mails von den meisten und gut eingestellten E-Mail-Servern abgelehnt. Das ist auch gut, denn wir wollen ja auch keine Spam-Mails haben. Aus diesem Grund gibt es die sogenannten Relay-Server, die haben eine feste IP-Adresse und werden von Empfänger-Servern als „vertrauenswürdig“ eingestuft. Je bekannter und größer der Anbieter, desto besser.

Relay-Server, auch ein Vorteil!

Da du deinen NAS-Server zuhause verwendest, kann es ja auch mal vorkommen, dass du einen Stromausfall hast, oder dein Internet kurz. oder langzeitig ausfällt. ja, was passiert mit der Mail die empfangen?

Ohne Relay-Server würde der Absender-Server direkt eine Fehlermeldung herausgeben. Der Absender erhält eine Meldung, dass die E-Mail nicht zugestellt werden kann.

Mit einem Relay-Server brauchst du dir keine Gedanken über mögliche Verluste von E-Mails zu machen, denn die Relay-Server versuchen drei Tage lang, die Mail zuzustellen. Zudem kannst du die E-Mails auch über jeden beliebigen E-Mail Client abrufen und lokal auf dem Endgerät speichern.

Mailübermittlung

Um in die Relay-Einstellungen zu gelangen, öffnest du einfach den Synology MailPlus-Server und gehst auf Mailübermittlung. Im Anschluss wählst du den Reiter „Delivery“

Relay-Einstellungen

Nun kannst du die Zustellung deiner E-Mails auswählen. Wie bereits beschrieben, verwende ich den Strato Relay-Server.

Synology Relay-Einstellungen

Abschluss

Ich persönlich habe meine Domain bei Strato liegen und nutze deren Relay-Server. Da ich täglich am PC bin, habe ich mein E-Mail Client so konfiguriert, dass ich bei einem Serverausfall die Mails direkt am PC abrufen kann.

Gefällt dir der Artikel?

10 Kommentare Neuen Kommentar hinzufügen

  1. Theo sagt:

    Hi und danke für die Erklärung.
    Weisst Du ob in dem Fall das man mehrere SMTP Server verwendet beim antorten die Mail automatisch über den jeweilgen Server versendet wird oder ob man manuell den Server wählen muss.
    Wäre interessant zu wissen, falls man Mails von seinem Smartphone via imap erhält und versendet und dort nicht explizit einen SMTP Server aussuchen kann.
    Daher wäre es gut, wenn die Mail über den Weg der Domain nimmt von der sie gekommen ist.

    Viele Grüße Theo

    1. Hallo Theo,

      dieses Vorhaben ist mir so nicht bekannt, wüsste auch nicht, wies es auf einer DS umzusetzen wäre.
      Es ist zwar möglich, Relay-Listen zu erstellen, aber beschäftigt habe ich mich damit noch nicht.

      Mein Server läuft über eine DYN-DNS System und somit auch über ein Relay-Server.

      Möglich wäre aber, wenn du eine feste IP verwendest und verschiedene Domains betreibst, Dann ist eine Domainwahl beim Versand möglich.

      Ich hoffe, ich habe Dein Anliegen korrekt verstanden und Sorry die späte Reaktion.

  2. Andreas sagt:

    Hallo Andre,

    ich hätte da mal eine Frage:
    man findet immer wieder unterschiedliche Angaben zum Punkt Authentifizierung …
    1) der Master-Login zu Strato
    oder
    2) irgendein Login zu einer eMail-Adresse ( xy@domain.de )
    – Habe 3 Domains bei Strato und möchte alle bei Strato abrufen –

    Was wird bei Konto und Passwort nun benötigt?

    Danke vorab für deinen Support

    Gruß
    Andreas

    1. Hallo Andreas,

      meines Wissens nach sollte es mit beiden Varianten funktionieren. Die Zugangsdaten werden natürlich im Strato Dashboard > Domain-Einstellungen hinterlegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert