Synology NAS

Synology NAS: WordPress 5.5 Update Erfolgreich

Wordpress 5-5 Update

Am 11.08.2020 erschien offiziell das WordPress 5.5 Update. Bei der automatischen Installation auf meinem NAS-Server hatte ich Probleme und musste das Update manuell durchführen. Folgende Schritte habe ich nach einer kompletten Datensicherung meines Projektes ausgeführt, um das Update erfolgreich zu installieren.

Ablauf

Als erstes ist vor jedem Update ist eine Sicherung von der aktuellen WordPress Installation sowie die Sicherung der Datenbank zu erstellen.

  1. Lade dir WordPress als .zip Paket herunter und entpacke es auf deinem Rechner. Die aktuelle Version kann unter https://de.wordpress.org/download/ heruntergeladen werden.
  2. Deaktiviere alle aktiven Plugins in deinem Projekt.
  3. Öffne das Verzeichnis wo deine WordPress-Dateien liegen und lösche die folgende Verzeichnisse mittels FTP Programm: wp-admin, wp-includes
  4. Wenn du die beiden Verzeichnisse vom Server gelöscht hast, kopierst du die beiden Ordner aus dem entpackten WordPress Verzeichnis auf deinem Rechner und kopierst sie dann auf den Server.
  5. Im Anschluss kopierst du alle Inhalte aus dem Verzeichnis wp-content und fügst diese in das Verzeichnis wp-content auf dem Server ein, wichtig ist, dass nichts gelöscht wird! Nur einfügen und überschreiben lassen. Nachdem das erledigt ist, kopierst du zum Schluss noch die losen Dateien aus dem Stammverzeichnis des entpackten WordPress Verzeichnis auf dem Rechner und fügst sie in das Stammverzeichnis auf dem Server ein. Auch diese Dateien überschreiben die Dateien auf dem Server.
  6. Nachdem du alle Schritte durchgearbeitet hast, rufst du deine WordPress-Seite auf und meldest dich an, WordPress möchte dann die Datenbank aktualisieren, diese Option musst du dann auch ausführen. Somit ist dann das Update abgeschlossen.
  7. Nun kannst du deine deaktivierten Plugins alle wieder aktivieren und eine Funktionsprüfung durchführen deiner Website durchführen.

Abschluss

Schade, auch bei diesem Update funktioniert die One-Klick Installation nicht. Zudem habe ich ein Fehler mit dem Plugin Autoptimize feststellen können. Ob der Fehler an dem WordPress Update oder an dem Autoptimize Plugin liegt, wird sich zeigen. Wie sieht es bei dir aus, wie hast du das Update durchgeführt und wie findest du das neue Update?

Gefällt dir der Artikel?

3 Kommentare Neuen Kommentar hinzufügen

  1. Natthias Buchwald sagt:

    Die Anleitung,ein veraltetes WP auf einer Synology-NAS zu updaten ist Klasse!
    Leider benötige ich nach diesem Update einen FTP-Zugang, wenn ich z.B: ein WordPress-Plugin laden will. WordPress.org ist natürlich per FTP/Port 21 nicht erreichbar.
    NAS-Modell/DSM-Version usw. spielen keine Rolle, da es mit der Orignalinstallation ja funktioniert. Für eine Idee, in welche Richtung ich suchen soll, wäre ich dankbar.
    Mit freundlichen Grüßen
    M.Buchwald

    1. Hallo Matthias,

      zunächst wünsche ich ein gesundes neues Jahr.

      Das Problem mit der Plugin-Installation habe ich gelöst, indem ich in der wp-config.php folgende Zeile hinzugefügt habe:

      define(‚FS_METHOD‘, ‚direct‘);

      Am besten bringst du die Zeile in dem Bereich MySql Einstellungen unter.

      Somit werden die Plugins direkt installiert.
      Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert