Am 01.04.2020 erschien offiziell das WordPress 5.4 Update. Bei der automatischen Installation auf meinem NAS-Server hatte ich Probleme und musste das Update manuell durchführen. Folgende Schritte habe ich nach einer kompletten Datensicherung meines Projektes ausgeführt, um das Update erfolgreich zu installieren.
Ablauf
Als erstes ist vor jedem Update ist eine Sicherung von der aktuellen WordPress Installation sowie die Sicherung der Datenbank zu erstellen.
- Lade dir WordPress als .zip Paket herunter und entpacke es auf deinem Rechner. Die aktuelle Version kann unter https://de.wordpress.org/download/ heruntergeladen werden.
- Deaktiviere alle aktiven Plugins in deinem Projekt.
- Öffne das Verzeichnis wo deine WordPress-Dateien liegen und lösche die folgende Verzeichnisse mittels einem FTP Programm: wp-admin, wp-includes
- Wenn du die beiden Verzeichnisse vom Server gelöscht hast, kopierst du die beiden Ordner aus dem entpackten WordPress Verzeichnis auf deinem Rechner und kopierst sie dann auf den Server.
- Im Anschluss kopierst du alle Inhalte aus dem Verzeichnis wp-content und fügst diese in das Verzeichnis wp-content auf dem Server ein, wichtig ist, dass nichts gelöscht wird! Nur einfügen und überschreiben lassen. Nachdem das erledigt ist, kopierst du zum Schluss noch die losen Dateien aus dem Stammverzeichnis des entpackten WordPress Verzeichnis auf dem Rechner und fügst sie in das Stammverzeichnis auf dem Server ein. Auch diese Dateien überschreiben die Dateien auf dem Server.
- Nachdem du alle Schritte durchgearbeitet hast, rufst du deine WordPress-Seite auf und meldest dich an, WordPress möchte dann die Datenbank aktualisieren, diese Option musst du dann auch ausführen. Somit ist dann das Update abgeschlossen.
- Nun kannst du deine deaktivierten Plugins alle wieder aktivieren und eine Funktionsprüfung durchführen deiner Website durchführen.
Abschluss
Schade, dass bei mir die One-Klick Installation nicht funktioniert hat. Wie sieht es bei dir aus, wie hast du das Update durchgeführt und wie findest du das neue Update?
Hallo André,
da meine Synology im Paketzentrum die Version 5.4 überhaupt nicht angeboten hat, habe ich mich auf die Suche gemacht und bin gleich auf Deinen Blog gestoßen. Eine super Anleitung, es hat auch alles sofort funktioniert, kein Hinweis bei den Themes und Plugins, dass diese mit der natürlicherweise Version 5.2.4 nicht kompatibel sind. Alles super gelaufen. Nur solltest Du noch den Hinweis einfügen,dass man vor der Änderung an den Verzeichnissen die Anwendungen, auch mobil, und die Webseite schließen sollte, sonst kommt es zu unerwünschten Effekten (SQL-Fehler usw.).
Wenn Du mir jetzt noch erklärst, wie ich die k..k Plugin-Installatin, da wird immer der FTP-Zugang abgefragt, das FrontEnd akzeptiert meine Eingaben aber nicht obwohl diese richtig sind, hinbekomme, bin ich wunschlos glücklich.
Die unten angegebene Seite ist noch auf WP gehostet, ich bin mit meiner SyNo noch am verhandeln.
Viele liebe Grüße und bleib gesund.
Holger
Hallo Holger,
zur FTP-Zugangs-Abfrage, habe ich dir eine E-Mail geschrieben.
Ob das Schließen der Seite etwas bringt, wage ich zu bezweifeln, da ja ein anderer User auch auf deiner Website unterwegs sein kann.
Hallo André,
mir ist beim Update auf WP 5.4.1 noch eine andere Sache aufgefallen. Besser ist es, das wp-include- und das wp-admin-Verzeichnis nicht zu löschen, sondern zu überschreiben, Sonst muss man nachher wieder an den Rechten rumschrauben. Das kann man sich so sparen.
Viele Grüße
Holger
Hallo André,
noch eine Rückmeldung zu Deinem vorherigen Kommentar, den ich übersehen habe. Das Schließen der Webseite bezog sich natürlich auf den Admin-Modus, weil viele Scripte noch im Zugriff sind, das ist bei lesendem Zugriff weniger der Fall. Das habe ich eben wieder festgestellt, das Kopieren dauerte viel länger, Nachdem ich mich komplett abgemeldet hatte.
Viele Grüße
Holger
Hallo Holger,
super Anleitung. Es hat auf anhieb funktioniert.
Leider möchte WP bei der Aktualisierung oder Neuinstallation von Plugins die Zugangsdaten für den FTP Server. Was muss ich da machen?
Ich habe dir dazu mal eine E-Mail geschrieben.