Nun ist die Synology DS920+ offiziell verfügbar. Auch dieses Modell habe ich mir etwas genauer angeschaut, um für mich zu entscheiden, ob sich ein Upgrade lohnt. Aktuell ist die DS916+ im Einsatz und ich bin sehr zufrieden, die Leistung stimmt und meine Anwendungen laufe wie gewünscht.
Vergleich
Hardware | DS916+ | DS920+ |
---|---|---|
CPU Modell | Intel Pentium N3710 | Intel Celeron J4125 |
CPU Frequenz | 1,6 GHz / 2,56 GHz | 2,0 GHz / 2,7 GHz |
CPU Kerne | 4 | 4 |
DDR3 Ram | ~ 8 GB | ~ 8 GB |
USB 3.0 | 3 | 2 |
eSATA | 1 | 1 |
Leistung ohne HDD | 16,8 W | 18,97 W |
Leistung mit HDD ST3000VN007 (4x 4,8 W) | 36,0 W | 38,17 W |
Geräuschpegel | 19.4 dB | 19.8 dB |
Abmessungen (HxBxT) | 165 x 203 x 233.2 mm | 166 x 199 x 223 mm |
M.2 NVMe SSD | – | Ja |
Abschluss
Nun ja, Optisch hat sich das Gerät bis auf die Bezeichnung gegenüber der DS918+ nichts geändert. Der Prozessor ist zwar etwas leistungsstärker, ist ja aber auch schon eine neuere Generation. Leider hat die DS920+ auf der Rückseite, wie die DS918+ auch, nur einen USB- und einen eSATA-Port. Dies ist für mich etwas unpraktisch, da ich aufgrund einer USV und einer Backup-Festplatte zwei USB-Ports bräuchte. Also, solange meine DS916+ läuft ist alles gut. Ein Upgrade lohnt sich für mich noch nicht.