Die Möglichkeiten der Anwendungen eines Synology NAS-Servers sind schon recht umfangreich und die hauseigenen Pakete decken eigentlich auch den gesamten Bedarf ab. Doch es gibt auch die Möglichkeit, eigene Anwendungen zu programmieren und sie dem Nutzer zur Verfügung zu stellen. In wenigen Schritten stehen dir mehr als 100+ weitere Pakete zur Installation bereit.
Ready?
Dann öffne jetzt dein Paketzentrum und gehe in die Einstellungen, wähle dann die Paketquellen.
Im weiteren Schritt klickst du auf „Hinzufügen“, es öffnet sich ein Fenster, indem du dann deine zukünftige Paketquelle einträgst.
Tragen den einen beliebigen Namen und den Quellort ein:
Name: Syno-Community
Ort: http://packages.synocommunity.com/
und bestätigst das ganze mit „OK“. Das selbe machst du mit der zweiten Quelle ebenfalls:
Name: CP-Hub
Ort: https://www.cphub.net/
Nachdem du die beiden Quellen eingetragen hast, bestätigst du mit „OK“
Wenn du die Seite: https://www.synology-wiki.de/index.php/Paketzentrum_Quellen besuchst, wirst du noch viele weitere Paketquellen finden. Da musst du schauen, was du benötigst.
Abschluss
Ich persönlich habe zwar die Erweiterung eingerichtet, benötige diese jedoch nicht. Wie schaut es bei dir aus? Gibt es Pakete, die nicht von Synology angeboten werden?
Ich habe eben versucht, auf einer DS413J und DSM 6.2.4 beide der genannten Paketquellen hinzuzufügen.
Leider ohne Erfolg. Meldung: „ungültiger Speicherort“. An was kann das liegen?
Die Vertrauebene – wie es im Menüü heißt – habe ich bereits entsprechend angepasst, sogar auf „jeder Herausgeber“.
Hallo BS,
bei mir lassen sich alle Paketquellen ohne Probleme, wie in meinem Artikel beschrieben hinzufügen.
Sofern möglich, solltest das Betriebssystem vielleicht aktualisieren und es dann erneut versuchen.
Eine Aktualisierung brachte tatsächlich eine Besserung.
Nun können externe Paketquellen eingetragen werden. Danke für den Tipp