Ende Juli 2021 soll voraussichtlich die WordPress Version 5.8 offiziell erscheinen. Bis zum finalen Release kann sich einiges ändern, aktuell hat das WordPress Core-Team folgende Informationen zur Version 5.8 veröffentlicht. Wer WordPress direkt aus dem Synology Paket-Zentrum installiert hat und lieber die neuste Version von WordPress installieren möchte, kann sich den Artikel Synology NAS: WordPress 5.5 Update Erfolgreich anschauen und die Installation manuell durchführen.
Highlights in WordPress 5.8
Neue Blöcke
- Es gibt unterschiedliche neue Blöcke, inklusive Blöcke für Seitenlisten, den Website-Titel und die Website-Beschreibung sowie das Logo. Ein Query-Loop-Block bietet die Möglichkeit, eine Liste von Beiträgen auf unterschiedliche Arten darzustellen und neue Block-Vorlagen nutzen die neuen Möglichkeiten.
- Die Interaktion mit verschachtelten Blöcken wurde mit einem permanenten Toolbar-Button zur Auswahl des Eltern-Blocks vereinfacht. Block-Outlines werden beim Hovern oder Fokussieren der unterschiedlichen Block-Type-Buttons angezeigt. Die Anfasser zum Drag-und-Drop sind nun auch vorhanden, wenn man in dem Auswahl-Modus ist.
- Einführung der Listen-Ansicht, ein Panel das eingeblendet werden kann und bei der Navigation in komplexen Blöcken und Vorlagen hilft.
- Das Erstellen von wiederverwendbaren Blöcken wurde verbessert und sie unterstützen nun Revisionen.
- Ein Duotone-Block fügt Bild-Effekte ein, die in Medien-Blöcken oder Drittanbieter-Blöcken, die es unterstützen, genutzt werden können. Farbvorlagen können vom Theme angepasst werden.
lock-Vorlagen
Block-Vorlagen können jetzt auch beim Einfügen eines Blocks als Auswahl angezeigt werden. Vorlagen-Transformationen sind ebenfalls möglich und erlauben die Umwandlung eines Blocks oder einer Block-Sammlung in unterschiedliche Vorlagen.
Neue Sammlungen von Vorlagen und eine initiale Integration des kommenden Vorlagen-Verzeichnisses von WordPress.org.
Bessere Werkzeuge
- Ein neuer Template-Editor, der die Erstellung von Templates mit Blöcken ermöglicht.
- Themes können Aspekte des Stylings mit der theme.json anpassen und konfigurieren, sowie den Editor konfigurieren, etwa Optionen ausblenden oder die auswählbaren Werte für Optionen festlegen, etwa für Farbpaletten.
- Neue Design-Tools und -Verbesserungen an bestehenden Blöcken, inklusive mehr Farb-, Typografie- und Spacing-Optionen, Drag-und-Drop für Cover-Block-Hintergründe, mehr Block-Umwandlungs-Optionen, die Möglichkeit PDFs mit dem Datei-Block einzubinden, und mehr.
- Verbesserungen beim Rendering des Editors, um das Frontend besser nachzustellen.
Internet Explorer 11
Der Support für Internet Explorer 11 wird in WordPress 5.8 eingestellt. In diesem Release sind die meisten Änderungen dazu schon enthalten, also nutzt den Beta- und Release-Candidate-Zeitraum zum Testen!
Blöcke in Widget-Bereichen
- Ihr könnt Blöcke in den Widget-Bereichen des Themes verwenden, mit dem komplett erneuerten Widget-Screen und mit dem aktualisierten Customizer.
- Bestehende Drittanbieter-Widgets funktionieren weiter mit dem Legacy-Widget-Block.
- Wenn ihr noch nicht bereit für den Wechsel seid,
könnt ihr das Classic-Widgets-Plugin nutzen und Themes könnenremove_theme_support( ‘widgets-block-editor’ )
aufrufen.
Abschluss
Da WordPress immer auf der neusten PHP Version entwickelt wird, bleibt noch die Frage offen, wann Synology PHP8 in seinem Paket-Zentrum bereitstellt. Wie sieht es bei dir aus? welche WordPress Version verwendest du?
Moin André,
ich freue mich auf WordPress 5,8, aber ich bleibe erstmal PHP 7.4, weil einige Module ja bei PHP 8 noch fehlen. Das hat All Inkl mir geraten. Aber bald werden diese Module auch bei PHP 8 kommen.
Wie das halt immer so ist: Bei WP muss man mit dem Update auf eine höhere Version erstmal warten, bis sich schon ein oder zwei Patchlevel eingeschlichen haben. Also analog zu Windows 😀
Mit PHP 8 wäre ich auch mal vorsichtig, denn WP selbst mag ja tun, aber inwieweit Plugins damit schon klar kommen .. und ohne Plugins is WP ja so gut wie gar nix.
Persönlich verwende ich übrigens kein WP 5.x, sondern ClassicPress 🙂
cu, w0lf.
Hallo fwolf,
mit den Plugins gebe ich dir Recht. Je mehr Plugins man installiert hat, desto mehr Updates sind erforderlich.
Ich habe heute auf 5.8 geupdatet. Bei mir läuft alles reibungslos.
lg
Hallo,
also, ich habe sofort auf WordPress 5.8 geupdatet und alles lief ohne Probleme.
Und ich habe meinen Blog gerade auf PHP 8 umgestellt. Alle Plugins laufen bisher.
Lorenzo
Hallo Lorenzo,
ich habe mein WordPress nun auch auch 5.8 umgestellt, jedoch bin ich noch bei PHP 7.4 geblieben.
Dies liegt aber daran, dass auf den Synology NAS-Servern noch keine offizielle PHP 8.0 zur Verfügung steht.
Aha, ok und warum steht PHP 8 auf Synology NAS-Server noch nicht zur Verfügbar? Hast es einen besonderen Grund oder gibt es immer diese Verzögerung?
Bei PHP 8 merkt man schon den Performance Unterschied über 7.4
Hallo Lorenzo,
das ist eine gute Frage! Ich vermute, dass die Implementierung der Pakete in das DSM-System aufgrund von Testphasen länger dauert. Die Synology NAS-Server sind an Funktionen sehr umfangreich und wie die Priorisierung von Skript-Paketen ist, weiß ich leider nicht.
Ja, gut möglich, André.
Lorenzo