Lenovo hat ein im Bios integriertes Diagnoseprogramm zum überprüfen der Systemkomponenten. Ich lasse hin und wieder den Quick-Check durchlaufen, um zu schauen, ob soweit alles in Ordnung ist. Mit dem Diagnose-Programm kann man einzelne Komponenten oder das gesamte System einer Schnell- oder Langzeitprüfung unterziehen. Dies kann sehr hilfreich sein, da ein Diagnose-Code ausgegeben wird, der im Garantiefall benötigt wird.
Start
Um in das Diagnose-Programm zu gelangen, gehst du folgendermaßen vor:
- Du schaltest das Notebook ein.
- Wenn das Lenovo Logo erscheint, drücke direkt die Eingabetaste.
- Es öffnet eine Liste mit Optionen. Wähle innerhalb von 10 Sekunden F10.
Nun solltest du dich in der Diagnose-Übersicht befinden und kannst ein Diagnose-Modus wählen.
Diagnose-Modus
Um einen kompletten Check durchzuführen, wähle unten den Button „Run All“ aus und entscheide, ob du einen Schnell- oder Langzeittest durchführen möchtest. Dir stehen vier Optionen zur Verfügung:
- Quick (Unattended = Unbeaufsichtigt) ca. 10 Minuten
- Quick (Schrittweise, erfordert Anwesenheit)
- Full (Unattended = Unbeaufsichtigt) ca. 7 Stunden
- Full (Schrittweise, erfordert Anwesenheit)
Die Dauer der Diagnose richtet sich nach der installierten Hardware, z.B. Ram und HDD/SSD.
Abschluss
Also, ich bevorzuge die Unbeaufsichtigte Variante, wer schaut sich denn schon über mehrere Stunden den Scan an. 🙂 Wie sieht es bei dir aus? Wie führst du dein Systemcheck durch?