Ab heute, dem 28. Dezember 2024 tritt ein Gesetz in Kraft, welches die Hersteller hierzulande zwingt, einen USB-C als Ladeanschluss standardmäßig für Elektrokleingeräte wie Handys, Tablets etc. zu verbauen. Ich habe zu diesem Thema eine eigene Meinung.
Der Hintergrund für diesen Beschluss ist: Die Reduzierung von Elektroschrott. Das nun ein USB-C als Standard Lade-Port eingesetzt werden soll, find ich ja ganz gut, ich benötige nur noch ein Kabel und ein Netzteil. Die Hersteller legen keine Netzteile dem Lieferumfang mehr bei und der Verbraucher entsorgt weniger. Kling ganz toll.
Viel schlimmer sind doch die fest verbauten Akkus oder nicht? Wenn der Akku z.B. eines Handys nach 2-4 Jahren oder im Sonderfalls mal früher defekt ist, lassen doch die wenigsten Menschen den Akku teuer tauschen und kaufen sich lieber ein neues Handy, Tablet etc.. Und das war ja noch nicht alles. Inzwischen haben so viele weitere Produkte außer dem Handy und dem, Tablet einen USB-C Anschluss und fest verbauten wie z.B.
- Personenwaagen
- Seifenspender
- Tastaturen und Mäuse
- Kopfhörer
- Heißklebepistolen
- Staubsauger
- uvm.
und können zum größten Teil über ein Netzteil geladen werden, doch was ist, wenn der Akku defekt ist.
Ja und genau da ist mein Problem. Es spricht nie einer drüber, besonders nicht der Hersteller. Bei einem Seifenspender oder einer Heißklebepistole lasse ich doch nicht den Akku tauschen, wenn die Leistung nachlässt oder wegfällt, der Tausch des Akkus würde vermutlich auch den Wert des Gerätes übersteigen. Eher entsorge ich das Altgerät fachgerecht. Und da sind wir wieder an dem Punk Elektroschrott.
Ich würde lieber nur den defekten Akku fachgerecht entsorgen als das funktionierende Gerät inkl. dem defekten Akku. Oder?
Schlusswort
Vielleicht sehe ich das alles auch ganz falsch! Wie stehst du zu dem Thema USB-C und Elektroschrott? Ich hänge mich da immer gerne hinein. 🙂
Also André, das mit USB C ist schon ein Schritt in die richtige Richtung. Jetzt brauchen wir nur noch ein Kabel für alle Geräte.
Natürlich muss das mit dem Akku noch geregelt werden. Aber da ist die EU auch dran.
Lorenzo