Voll abgedreht: Der Fidget-Spinner und Slinky

Wer kennt sie noch, die Finger-Spinner und den Slinky. Die Spielzeuge aus jungen Jahren liegen noch heute bei mir auf dem Schreibtisch. Was machen diese Spielzeuge so besonders für mich?

Eigentlich kann man sagen, dass ich noch ein Spielkind bin, wenn es um Technik geht. Wenn ich mir etwas neues bestelle, hätte ich es am liebsten schon Tage vor der Bestellung. Warten, dass ist überhaupt nichts für mich und dann noch tagelang, eine Qual.

Schon früher war ich ein sehr unruhiger Mensch, habe an allem rungefmmelt, was technisch war. 😉 Heute ist es zwar nicht mehr so ausgeprägt wie in jungen Jahren, doch wenn ich am Compter sitze und am grübeln bin, habe ich oft den Spinner in den Pfoten, derartige Aktionen haben echt eine positive Wirkung auf mich. Und genauso verhält es sich bei dem Slinky. Auch zum Abreagieren sind sie super geeignet. 😉

Was ist ein Fidget-Spinner

Der Fidget-Spinner ist eine ursprünglich amerikanische Erfindung von Catherine Hettinger welchen sie 1993 patentieren ließ. 2005 Lief der Patentvertrag aus, worauf dann große Spielzeugfirmen wie Hasbro und Co. sich das zu Nutzen gemacht haben. 2017 wurde der Spinner welteit zum Trend und sorgte für gewaltige Umsätze.

Der Spinner besteht aus sogenannten Annular Bearing Engineering Committee Kugellagern (ABEC), eins in der Mitte und weitere drei, die für die nötige Masse und dem Gleichgewicht gesorgt haben. ABEC-Kugellager werden in Klassen unterteilt, welche in der Skater-Szene sehr bekannt sind.

Der Fidget Spinner
Der Fidget Spinner

Was ist ein Slinky

Der Slinky hat eine besondere Geschichte. Er wurde 1943 von einem Ingenieur namens Richard James aus Philadelphia erfunden ist auch als Treppenläufer bekannt. Bereits 1945 wurde der Slinky ein weltweiter Erfolg.

Der Slinky besteht ursrünglich aus einer Metall-Schraubenfeder und ist auch als Kuststoffvariante zu erhalten. Wenn er in Bewegung gesetzt wird, erzeugt er eine Longitudinalwelle, die ihn in einer periodischen Bewegung die Treppen hinunterlaufen lässt. Diese Bewegung entsteht durch die Kombination von Schwerkraft und der elastischen Spannung der Feder.

Der Slinky
Der Slinky

Schlusswort

So sieht es auf meinem Schreibtisch aus. Einige Informationen habe ich mir aus Wikipedia abgelesen. Denn alles hat man ja auch nicht im Kopf. 🙂 Wie sieht es bei dir aus? Hast du auch eins der Spielzeuge oder kennst sie?

André Grellmann

Mein Name ist André, ich bin Elektroniker (EFA), Webmaster und Autor dieser Internetseiten. In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel am Computer und verfolge die digitale Welt. In meinen Beiträgen teile ich Erfahrungswerte zu Themen, die mich auch in meiner Freizeit beschäftigen. Hast du Fragen zu meinen Themen oder Ideen für neue, dann schreib mich einfach an. ;-)

2 Gedanken zu “Voll abgedreht: Der Fidget-Spinner und Slinky

  1. Slinky kenne ich noch von früher und sie haben mich in den Wahnsinn getrieben, wenn sie ständig verheddert waren. Aaaber den Fidget Spinner kenne ich erst vom großen Sohn als er so 8 war oder so. Da kam der Hype gerade bei den Kids an. Gab es das früher schon mal?

    1. Keine Ahnung, meinen Recherchen zufolge, wurde er 1993 erfunden. Ich bin mir auch gar nicht mehr so sicher, wann ich ihn erstmalig hatte 🙂 War aber einer der ersten mit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert