Soft- & Hardware

Windows 10: Aufräumen und Platz schaffen

Bereinigung und Computerschutz

Jeder, der mit Windows arbeitet, kennt das Problem mit der unnötigen Speicherbelegung. Besonders bei Notebooks oder Windows-Tablets sind die Speicher doch recht klein gehalten. im folgendem Teil beschreibe ich, wie sich das Windows-System säubern lässt.

Es gibt verschiedene Wege, sein System zu bereinigen. Der eine nutzt externe Tools zum bereinigen von Windows und der andere geht lieber zu Fuß und macht sich die Mühe und führt diverse Schritte händisch aus. Ich verzichte bewusst auf sogenannte „Cleaner“.

Computerschutz

Vorab kann man sich überlegen, ob man den Computerschutz verwenden möchte, der belegt einen Teil der Festplatte prozentual mit Wiederherstellungspunkten.
Tastenkombination: [ Win ] + [ Pause ].

Systemeigenschaften
Systemschutz für Windows

Wer noch die klassische HDD verwendet, wird vielleicht gemerkt haben, dass die Leistung einknickt, wenn Wiederherstellungspunkte gesetzt werden. Wer darauf verzichten kann oder möchte, brauch den Schutz nur deaktivieren.

Datenträgerbereinigung

Es gibt die klassische Datenträgerbereinigung unter Windows:

Datenträgerbereinigung
Datenträgerbereinigung für Windows

Wenn der Computerschutz deaktiviert wurde, sollten bei der Datenträgerbereinigung die Systemdateien ebenfalls bereinigt werden, um die Wiederherstellungspunkte und Schattenkopien ebenfalls zu löschen.

Ruhezustand deaktivieren

Um den Computer aus dem Ruhezustand schnell wieder hochzufahren, legt Windows eine sogenannte „hiberfil.sys“ versteckte Systemdatei an. In diese Datei werden z. B. alle geöffneten Programme und Dokumente gespeichert und sie kann auch mehrere Gigabyte groß werden.

Wer auf den Ruhezustand verzichten möchte, kann ihn einfach wie folgt deaktivieren. Bitte als Administrator ausführen.

Ausführen öffnen: [ Win ] + [ R ] drücken und cmd eingaben.
Mit gedrückter [ Strg ] + [ Shift ] Taste die Eingabe bestätigen, die cmd.exe wird als Admin ausgeführt.

Ausführen

Dann „powercfg -h off“ eingaben und bestätigen

CMD Fenster

Da es eine versteckte Systemdatei ist, wird sie standardmäßig nicht angezeigt. Dazu ist eine Umstellung der Ordneroptionen > Ansicht nötig.

Ordneroptionen

Nach Umstellung der Ordneroptionen ist die Datei „hiberfil.sys“ nun im Verzeichnis C:\ sichtbar und kann gelöscht werden. Aber Vorsicht! Nur die „hiberfil.sys“ Datei löschen. Nach dem Löschen der Datei würde ich die Systemdateien zum Schutz der anderen Dateien wieder ausblenden.

Um den Ruhezustand wieder zu aktivieren, öffnest du erneut die cmd.exe und gibst
„powercfg -h on“ ein. Dann ist der Ruhezustand wieder aktiviert.

Abschluss

Wenn soweit alles erfolgreich durchgeführt wurde, kann eine Defragmentierung durchgeführt werden. Diese Option ist bei SSD-Platten kaum von Bedeutung sein, doch bei HDD-Festplatten ist eine Defragmentierung sicher sinnvoll.

Wie schaut es bei dir aus? Setzt du Tools ein, oder kümmerst du dich gar nicht um die Systempflege?

Gefällt dir der Artikel?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert