Der RDP-Dienst (Remote Desktop Protokoll) ist ein Dienst, der einem Administrator den Zugriff von einem anderen Standort auf deinen Rechner ermöglicht. Doch leider gibt es auch Schadprogramme, die unauffällig versuchen, Kontrolle über das System zu gelangen, um Schaden zu verursachen.
Wenn du die Option des Fernzugriffs nicht benötigst, dann deaktiviere den RDP-Dienst und reduziere das Risiko externer Angriffe. In wenigen Schritten kannst du den Dienst deaktivieren:
RDP Deaktivieren
Du gehst in die Windows 10 Einstellungen und öffnest die Systemeinstellungen.
Dann klickst du auf Remote Desktop und deaktivierst den Dienst.
Das war es auch schon. Mit wenigen Klicks hast du es den Angreifern etwas schwieriger gemacht, Zugriff auf deinen Computer zu erlangen.
Abschluss
Es gibt sicherlich auch gut Schutzprogramme, die Angriffe gut abwehren, doch was nicht benötigt wird kann ja auch deaktiviert werden oder? Was meinst du?
Ja, André, man soll grundsätzlich alles deaktivieren,. was man nicht benötigt. Außerdem sind manche Schutzprogramme überhaupt nicht nötigt bzw. kostet nur Geld.
Lorenzo