Elektro

Die Unterschiede der Berufe „Elektr(on)iker“

Elektro - Der Unterschied zwischen Elektriker und Elektroniker

Die Elektrobranche ist extrem breit gefächert und aufgrund der umfangreichen Spezialisierungen wurden die Berufsfelder nach Branchen kategorisiert. Elektroniker gibt es sowohl im Handwerk, als auch in der Industrie. Der klassische Elektriker (Elektroinstallateur) wird seit 2003 nicht mehr als Berufsbezeichnung geführt. Die neue Bezeichnung wäre dann Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik.

Handwerk

Im Handwerk finden sich die folgende Elektroniker Berufe wieder:

  • Der Klassische Elektriker (Altgeselle)
  • Automatisierungstechnik
  • Energie- und Gebäudetechnik
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Informationselektroniker
  • Systemelektroniker

Industrie

In der Industrie finden sich folgende Elektroniker Berufe wieder:

  • Automatisierungstechnik
  • Systemtechnik
  • Betriebstechnik
  • Geräte- und Systemtechnik
  • Gebäude- und Infrastrukturtechnik
  • Maschinen- und Antriebstechnik
  • Luftfahrttechnische Systeme

Abschluss

Ich habe mich für den Elektroniker für Automatisierungstechnik (Industrie) entschieden, da mich schon immer die Funktionsweise von Robotern und deren Programmierung interessiert hat. Wie siehst du das? Sollte der ein oder andere Berufszweig fehlen, gib mir eine kurze Info. Dieser Artikel wird sicherlich das eine oder andere Mal überarbeitet werden. 🙂

Gefällt dir der Artikel?

7 Kommentare Neuen Kommentar hinzufügen

  1. Busdriver99 sagt:

    Was genau ist der Unterschied zwischen Industrie und Handwerk? Ist das nur der Betrieb (Industrie = eher größere Unternehmen mit Produktion o.ä. und Handwerk = die „klassichen“ Betriebe für Elektrik im Haus usw.). Bei der Telekom kann man z.B. auch eine Ausbildung als IT-System-Elektroniker machen, das ist ja defenitiv kein Handwerksbetrieb.
    Interessant wären auch die Unterschiede in den einzelnen Fachgebieten. Was unterscheidet z.B. Systemtechnik und Betriebstechnik? Sind das nur unterschiedliche Namen je nach Ausbildungsbetrieb für eigentlich das Gleiche oder gibts da mehr Unterschiede? Natürlich unterscheiden sich dann je nach Betrieb die Tätigkeiten, was man genau macht.
    Könnte man z.B. auch eine Fortbildung oder ähnliches zum Fluggeräteelektroniker machen, wenn man vorher eine Ausbildung als Elektroniker in einer anderen Fachrichtung gemacht hat?

    Vielen Dank für die Antworten

    1. Hallo Busdriver99,

      in der Elektrotechnik gibt es sooo viele Bereich, die ihre eigenen Schwerpunkte haben.
      Wenn du Google nach präzisen Unterschieden fragst, bekommst du Antworten, die dich Tage beschäftigen.

      Gemäß der Ausbildungsverordnung gilt der IT-System-Elektroniker sowohl in der Industrie als auch im Handwerk.

      Auch auf die Frage zum Unterschied der Berufe „Betriebstechnik und Systemtechnik“ kann ich nur sagen, dass der Systemtechniker mehr für das Feine (IT Systeme, Netzwerktechnik etc.) zuständig ist, während der Betriebstechniker sich um die schweren Produktionsanlagen und deren Schaltanlangen kümmert.
      Jeder hat da so seine Spezialisierung.

      Aufstiegsfortbildungen kann jeder machen, ist halt nur eine Frage des Fleißes und natürlich auch des Geldes.

      Klar ist jedoch auch, dass die IT die Zukunft ist, demzufolge kann ich nur jeden empfehlen in dieser Richtung anzuknüpfen.

      Falls Du Interesse an einen Erfahrungsaustausch hast, kannst du mich gerne über das Kontaktformular anschreiben.

      lg

  2. David sagt:

    Hallo. Ich verstehe nicht, warum der Elektroniker an sich ( jede Fächerung ) so extremst schlecht bezahlt wird. Ich hätte ein Angebot zu einer Umschulung zum Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik. Das währen dann 2200 BRUTTO!!! Soll ich dann aufstocken gehen ?!?!? Ich würde mich über eine Antwort freuen. Danke im voraus.

    1. Hallo David,

      ich weiß ja nicht, woher Du die Zahlen genommen hast, doch wenn du im Internet dir die jährlichen Durchschnittsgehälter anschaust, wirst du sehen, dass die Spanne z.B. in der Industrie zwischen 30k und 55k liegt. Dann kommt es noch darauf an, worauf du dich spezialisiert und weitergebildet hast.

      Im Handwerk verdient man deutlich weniger. Die Größe des Unternehmens spielt natürlich auch eine Rolle.

  3. Olli sagt:

    Die Unterschiede waren mir gar nicht bewusst. Ich finde das Gebiet des Elektronikers für Energie- & Gebäudetechnik. Wissen Sie wo man dafür eine Ausbildung machen kann?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert