Die Pflege eines Computers ist je nach Modell schon etwas aufwändig. Besonders dann, wenn Grafikkarten mit mehreren Lüftern und eine Wasserkühlung verbaut sind. Im folgenden zweige ich dir, in welchen Schritten ich mein System reinige.
Vorbereitung
Was benötige ich für die Wartung meines Computers?
- Statubsauger mit Bürstenkopf
- ESD Armband
- ESD Schlitzschraubendreher
- Druckluft (Elektronikgeeignet)
- Swiffer Staubmagnet
- Glasreiniger
- etwas Zewa
Datensicherung
Bevor ich meinen PC zerlege, wird grundsätzlich eine Datensicherung durchgeführt. Externe Festplatten werden an einem sicheren Ort verstaut.
Vorreinigung
Bevor ich den Compurter öffne, sauge ich ihn mit einem Staubsauger ab oberflächlich ab, um die großen Staubablagerungen nicht im Gehäuse zu verteilen. Dabei löse ich die Abdeckungen/Blenden der Staubfilter an der Front, an der Wasserkühlung oben, am Netzteil unter dem Rechner (Filter-Schublade) und an den Seiten.
Demontage
Nach dem groben entstauben, entferne ich alle Filter und reinige diese grundlich, ebenfalls mit der Bürstenkopf am Sauger. Nach der Reinigung stelle ich die Teile sicher an die Seite.
Reinigung
Besonders viel Staubablagegerungen sind an den Gehäuseseiten (Nieschen), am Boden und an den Küftern zu finden. Die Lüfter reinige ich mit einem Pinsel und sauge den Staub direkt mit weg.
Einmal im Jahr baue ich die Grafikkarte und die Wasserkühlung aus, um deren Lüfter und Kühler zu reinigen. Im Zuge dessen reinige ich das Mainboard gleich mit, indem ich mit Druckluft und einem feinen Pinsel den Staub löse und aus dem Gehäuse blase. Den Vorgang wiederhole ich 1-2 mal.
Ich habe meine Systemtemperaturen im laufenden Betrieb immer unter Kontrolle, sollte sich die Temperatur der CPU erhöhen, vielleicht nach ein paar Jahren, ist es ratsam, die Wärmeleitpaste zu erneuern. Ich persönlich tausche die Wärmeleitpase meist nach ca. 3 Jahren, dass ist dan grob die Halbzeit meines Computers.
Für die Arbeiten innerhalb des Computers empfhle ich dringend ein ESD Armband, zum Schutz der Elektronik!
Wasserkühlung
Da ich den Rechner schon offen und zerlegt habe, prüfe ich gleich, ob die Wasserkühlung noch genug Flüssigkeit im System hat. Dies erfolgt nach Herstellervorgaben.
Montage
Nachdem alles gereinigt und kontrolliert wurde, kann der Rechner wieder zusammengebaut und alle Geräte angeschlossen werden.
Der Letzte reinigungsschritt ist die Glastür, die reinige ich erst, nachdem ich sie wieder eingehängt habe. Macht Sinn oder? 🙂
Diagnosebetrieb
Dann die große Aufmerksamkeit, „Das Einschalten“. 🙂 Alles fährt vernüftig an, Beleuchtung und Lüftung funktioniert. Super.
Nachdem das System hochgefahren ist, werfe ich meinst noch einen Blick in die Systemsteuerung > Gerätemanager und schaue, ob da alles i.O. ist oder ein Gerät nicht erkannt wurde. Danach lasse ich meist das Samsung Diagnoseprogramm für meine Speichermedien durchlaufen, um mir da einen Überblick über den Zustand zu schaffen.
Zum Schluss, wenn alles wieder läuft lasse Reinige ich meine Speicher so, wie hier beschrieben habe: Windows aufräumen und Speicher freigeben.
Schlusswort
Ja, wie du siehst, sind es doch ein paar Schritte. Ich brauche für meine Große PC-Wartung ca. zwei Stunden. Wie wartest du deinen PC?
Ja, André, Pflege ist eigentlich sehr wichtig, aber viele inkl. ich lasse sie schleifen.
Lorenzo