Windows 11: Antiviren-Programme noch notwendig?

Kennst du noch die Zeiten, in denen du nach einer frischen Windows-Installation sofort ein Antiviren-Programm nachinstallieren musstest? Diese Zeiten haben sich geändert – und auch meine Einstellung dazu.

Der Markt ist voll mit Sicherheitslösungen für deinen Computer, die oft nicht kostenlos sind. Doch brauchst du wirklich zusätzliche Schutzsoftware, obwohl Windows 11 bereits alles an Bord hat? Das ist meine Meinung dazu.

Grundsätzliches

Windows 11 bringt bereits alle nötigen Schutzmaßnahmen mit und bietet deinem System einen soliden Basisschutz. Dank integrierter Features wie Microsoft Defender, Firewall und regelmäßigen Sicherheitsupdates ist dein Rechner gegen viele Bedrohungen gut geschützt.

Doch die entscheidende Frage ist: Reicht dieser Schutz wirklich aus? Brauchst du zusätzliche Sicherheitssoftware, um dein System noch besser abzusichern, oder sind die integrierten Schutzmechanismen vollkommen ausreichend? Die Antwort darauf hängt von verschiedenen Faktoren ab – deiner Nutzung, den Webseiten, die du besuchst, und der Art der Daten, die du auf deinem Computer speicherst.

Was bietet der Microsoft Defender

Der Microsoft Defender ist bereits seit Windows 8 fester Bestandteil des Betriebssystems und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Anfangs wurde er von vielen Nutzern noch skeptisch betrachtet, doch über die Jahre hat er sich zu einer leistungsstarken Sicherheitslösung gemausert.

Meinen Recherchen zufolge genießt der Defender mittlerweile einen guten Ruf und kann mit namhaften Antivirenlösungen mithalten. Dank regelmäßiger Updates, cloudbasierter Bedrohungserkennung und smarter Schutzmechanismen bietet er einen soliden Schutz vor Viren, Malware und anderen Gefahren – und das ganz ohne zusätzliche Kosten.

Natürlich gibt es immer noch Situationen, in denen eine zusätzliche Sicherheitssoftware sinnvoll sein kann, zum Beispiel wenn du besonders sensible Daten verwaltest oder erweiterte Funktionen benötigst. Aber für die meisten Nutzer dürfte der integrierte Schutz von Windows mehr als ausreichend sein.

Sicherheitsmaßnahmen

Meiner Meinung nach gibt es keinen 100 % sicheren Schutz – kein System ist völlig unverwundbar. Doch du kannst einiges tun, um dein Gerät bestmöglich abzusichern:

  1. Prüfe dein Betriebssystem und deine Software regelmäßig auf Updates.
  2. Verwende immer starke Passwörter und nutze einen Passwort-Manager. Speichere Passwörter niemals in einer Textdatei auf deinem Rechner.
  3. Achte genau darauf, was dein Browser herunterlädt.
  4. Falls die von dir genutzten Seiten eine Zwei-Stufen-Authentifizierung anbieten, aktiviere sie.
  5. Und nun das Wichtigste: DATENSICHERUNG! Sichere deine Daten regelmäßig, um sie vor Verlust zu schützen.
Die beste Schutzmaßnahme bringt dir nichts, wenn du blind durchs Netz surfst und alles anklickst, was aufpoppt. Darum solltest du mit Bedacht surfen. 🦠

Schlusswort

Grundlage für diesen Beitrag war eine Frage „Was für ein Antiviren Programm“ nutzt du so? Daraufhin musste ich einfach meinen Senf hinzugeben. Und welche Antiviren Software nutzt du so? 😅

André Grellmann

Mein Name ist André, ich bin Elektroniker (EFA), Webmaster und Autor dieser Internetseiten. In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel am Computer und verfolge die digitale Welt. In meinen Beiträgen teile ich Erfahrungswerte zu Themen, die mich auch in meiner Freizeit beschäftigen. Hast du Fragen zu meinen Themen oder Ideen für neue, dann schreib mich einfach an. ;-)

2 Gedanken zu “Windows 11: Antiviren-Programme noch notwendig?

  1. #1

    Ich glaube, für den privaten User sind die Windows 11 Tools vollkommen ausreichend, wenn nicht auf alles geklickt wird, was nicht bei 3 auf dem Baum ist. Wichtig ist halt nur, dass die Signaturen, welche über das Windows Update System verteilt werden, immer aktuell sind. Diese sollten automatisch aktualisiert werden.

Schreibe einen Kommentar zu Tommi Antworten abbrechen

Erforderliche Felder sind mit * markiert. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Den Zweck und die Speicherdauer Kannst du in meiner Datenschutzerklärung nachlesen.